Versicherungen - zu viele oder zu wenige?

Versicherungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Beinahe gegen jeden Vorfall kann man sich versichern lassen nur ob dieser dann auch eintritt und eine Versicherung wirklich Sinn macht, ist sehr unterschiedlich.
Was zum Beispiel sehr wichtig werden kann ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese sollte rechtzeitig abgeschlossen werden ehe Vorerkrankungen vorliegen. Wenn durch eine Krankheit oder einen Unfall der eigene Job nicht mehr ausgeführt werden kann, dann hilft die Versicherung dabei, monatlich genug Geld zum Leben zu haben und die Finanzeinbußen ausgleichen zu können.

Wer gesundheitlich nicht ganz stabil ist, kann eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Diese kommt zum Beispiel bis zu einem bestimmten Betrag für Brillen oder Kontaktlinsen auf, zahlt Rezeptgebühren zurück (lohnt sich wenn viele Medikamente gebraucht werden) oder sorgt für ein Einzelbett im Krankenhaus. Hier kommt es ganz individuell darauf an, was die Versicherung zahlt und was gebraucht wird.

Wer Pferd oder Hund hat, sollte unbedingt eine Haftpflichtversicherung abschließen. Schnell kann es passieren, dass das Tier über eine befahrene Straße läuft, einen Unfall verursacht und der Halter des Tieres für den Schaden aufkommen muss. Schnell kann es passieren, dass hier ein Leben lang gezahlt werden muss. Auch eine Privathaftpflichtversicherung kann sinnvoll sein. Zum Beispiel kann ein Glas Wein bei Freunden auf den Teppich kippen, der unwiderruflich zerstört ist. Einen Raum mit Teppich neu auslegen zu müssen kann recht teuer werden. Hier, und auch bei anderen Missgeschicken, kann es gut sein, eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben.

Wenn juristische Probleme drohen, dann ist eine Rechtschutzversicherung günstig. Wer hin und wieder einen Anwalt braucht, ist hiermit auf der sicheren Seite. Denn: schnell wächst das Honorar eines Juristen auf weit mehr als 150 Euro pro Stunde, die oft nicht aus dem laufenden Budget zu bezahlen sind. Wenn hier die Versicherung hilft, ist der Rechtsstreit schneller und einfacher aus der Welt zu schaffen.
Wichtig ist hier Wert darauf zu legen, gegen welche Bereiche die Rechtschutzversicherung versichert. Es gibt viele verschiedene Themen, gegen die hier versichert werden kann, vom Mieterschutz über Arbeitsrecht bis hin zu Verkehrsrecht. Eine Liste kann helfen, hier die Themen zu ermitteln, die benötigt werde und die eventuell überflüssig sein könnten. Die Versicherungsprämie richtet sich immer nach dem Umfang des Versicherungsschutzes, so dass es sich lohnt, die eigenen Bedürfnisse vorab zu ermitteln.
logo

Finanz-Geiger bloggt zum Thema Geld, Sparen und vieles mehr

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

richtig Buch führen
Für viele Kleinunternehmer stellt sich mindestens einmal...
finanz-geiger - 18. Dez, 16:41
Wie Sie beim Autofahren...
Im heutigen Berufsleben sind viele Menschen auf ihr...
finanz-geiger - 18. Dez, 15:39
Versicherungen - zu viele...
Versicherungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer....
finanz-geiger - 18. Dez, 12:51
weniger Ärger unterm...
Was tun, wenn es kracht unterm Weihnachtsbaum? Die...
finanz-geiger - 13. Dez, 11:00

Links

Suche

 

Status

Online seit 4659 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Dez, 16:44

Credits


Allgemeines
Buchhaltung
KFZ
Versicherungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren